Zuletzt aktualisiert: 19. November 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

27Stunden investiert

9Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach dem richtigen Zweikomponentenkleber für dein Projekt? Es kann schwierig sein, zu wissen, worauf man achten muss, aber mit ein paar wichtigen Überlegungen kannst du sicher sein, das beste Produkt für deine Bedürfnisse zu finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Zweikomponentenklebern ein, auf ihre Vor- und Nachteile und darauf, wie du den richtigen Kleber für dein Projekt auswählst. Außerdem gehen wir darauf ein, wie du den Klebstoff kaufst, von der Suche nach dem richtigen Lieferanten bis hin zur Verpackung und den Preisen. Mit diesen Informationen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den besten Zweikomponentenkleber für dein Projekt zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Zweikomponentenkleber gehören zu den Reaktionsklebstoffen und bestehen aus zwei Komponenten: Harz & Härter.
  • Zweikomponentenkleber eignen sich für Metall, Kunststoff, Stein, Glas, Keramik, Holz und viele weitere Oberflächen.
  • 2K-Kleber halten unter einer hohen Belastung und sind kälte- und hitzeresistent.

Zweikomponentenkleber Test: Das Ranking

HG Power Glue

Der HG Power Glue besteht aus 20 g Industrieklebstoff und 40 g Granulat. Er sticht durch eine deutlich höhere Klebkraft als normale Klebstoffe heraus. Der Kleber hält Temperaturen von -45°C bis zu 115°C aus und ist damit besonders kälte- und hitzebeständig. Der wasserfeste Kleber eignet sich für eine Vielzahl von Materialien, wie zum Beispiel Kunststoffe, Holz, Gummi, Glas, Metall, Aluminium, Porzellan, Stein u.v.m.

Die Kunden schätzen besonders die einfache Dosierung, was bei einem 2-K-Kleber wichtig sein kann. Außerdem wird die hohe Festigkeit und Stabilität positiv hervorgehoben.

UHU 2-Komponentenkleber Plus

Der Uhu 2-Komponentenkleber Plus besteht aus einer Doppelkammerspritze für einfaches Ausdrücken des Klebstoffes in einem korrekten Mischverhältnis.

Die Verarbeitungszeit beträgt 90 min. Der Kleber ist bei Raumtemperatur in 24 Stunden endfest und härtet transparent aus. Laut Hersteller ist der 2-Komponentenkleber schlagfest und beständig gegen Alterung und Feuchtigkeitseinwirkung und eignet sich bei kleinen Flächen.

Kunden schätzen besonders die hohe Belastbarkeit und die einfache und präzise Anwendung durch die Doppelkammerspritze.

Faktor 2K Kleber

Der Faktor 2K Kleber ist für alle Materialien geeignet. Holz, Glas, Aluminium, Stein, Kunststoff, Keramik, Gummi und viele weitere Oberflächen lassen sich mit diesem Kleber problemlos verkleben. Die Anwendung ist einfach und erfordert keine Erfahrungen.

Kunden schätzen besonders den starken Halt dieses Klebers und die schnelle Trocknung.

Fischer Zweikomponentenkleber

Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen Klebstoff, der fast jedes Material kleben kann? Dann ist der Kraftkleber von Fischer genau das Richtige für dich. Dieser vielseitige Kleber ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und kann Stahl, Holz, Aluminium, Stein, Beton, Marmor, Porzellan, Glas, Fliesen, Styropor, Polycarbonat und vieles mehr verkleben. Der Kraftkleber wird mit zwei Mischdüsen geliefert und härtet transparent aus – perfekt zum Verkleben von Glasflächen.

Uhu Zweikomponentenkleber

Du bist auf der Suche nach einer strapazierfähigen Klebelösung, die auch die schwierigsten Projekte bewältigt? Dann ist unser Kleber genau das Richtige für schnelle, hochbelastbare Verklebungen auf kleinen ebenen Flächen. Mit einem Mischungsverhältnis Bindemittel = Volumen 1 : 1 hat er eine Verarbeitungszeit (Topfzeit) von bis zu 90 Minuten und erreicht seine volle Funktionsfähigkeit nach nur 12 Stunden – und das bei Raumtemperatur. Außerdem ist unser Klebstoff stoßfest, alterungsbeständig und feuchtigkeitsresistent, so dass du sicher sein kannst, dass er die Zeit überdauert.

Pattex Zweikomponentenkleber

Du suchst einen zuverlässigen Allzweckklebstoff? Dann ist der Epoxidkleber genau das Richtige für dich. Mit seiner ausgezeichneten vollen Festigkeit und hohen Endfestigkeit ist er perfekt für Reparaturen zu Hause oder im Büro. Der spulenstabile Klebstoff kann im Innen- und Außenbereich verwendet werden und ist damit vielseitig genug, um jede Reparatur zu erledigen. Außerdem trocknet er schnell und ist nach dem Auftragen unsichtbar – innerhalb von 5 Minuten nach dem Mischen kannst du die transparente Knetmasse verwenden. Sie ist nach nur 15 Minuten handfest und nach 2 Stunden endgültig fest. Und weil sie mit der Zeit nicht vergilbt, kannst du sicher sein, dass deine Reparatur lange halten wird.

Chemofast Zweikomponentenkleber

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst einen zuverlässigen, strapazierfähigen Klebstoff? Dann ist unser schneller und einfacher 2-Komponenten-Kleber genau das Richtige. Dieser pastenartige Klebstoff eignet sich perfekt zum Verkleben einer Vielzahl von Materialien, darunter Porzellan, Glas, Metall, Stein, Holz, Kunststoff, Beton und Marmor. Er ist auch ideal für Verbundwerkstoffanwendungen in der Fertigung, Montage und Reparatur. Außerdem kann er nach dem Aushärten abgeschliffen und überstrichen werden. Unser 2k-Epoxid-Kraftkleber wird mit zwei Mischern und einer Doppelspritze mit Kindersicherung für eine einfache Anwendung geliefert.

Uhu Zweikomponentenkleber

Du bist auf der Suche nach einem strapazierfähigen Klebstoff, der so gut wie alles aushält? Dann ist unser metallfarbener 2-Komponenten-Epoxidkleber genau das Richtige für dich. Dieser robuste kleine Kerl ist perfekt zum Reparieren von Rissen, falsch gebohrten Löchern, Perforationen und vielem mehr. Außerdem kann er nach dem Aushärten gebohrt und gefeilt werden, was ihn sehr vielseitig macht. Außerdem ist er stoßfest, alterungsbeständig, temperaturbeständig (-40°C bis +120°C) und resistent gegen Feuchtigkeit, Öl, verdunstete Säuren, Laugen und viele Lösungsmittel. Was auch immer deine Bedürfnisse sind, dieser Epoxidharzklebstoff erfüllt sie.

Uhu Zweikomponentenkleber

Keine Produkte gefunden.

Der Endfest-Plus 300 ist der perfekte Klebstoff für deine anspruchsvollen Projekte. Dieser Zweikomponentenkleber hat ein Mischungsverhältnis von 1:1 (abhängig von der Menge) und ist stoßfest, alterungsbeständig und feuchtigkeitsbeständig. Außerdem wird er mit einem Mischbecher und einem Spatel für eine einfache Anwendung geliefert. Die Verarbeitungszeit beträgt etwa 90 Minuten und die Aushärtezeit hängt von der Endfestigkeit und der Temperatur ab. Bei Raumtemperatur härtet dieses Produkt innerhalb von 12 bis 24 Stunden aus. Das Endfest-Plus 300 kann auf einer Vielzahl von Materialien wie Glas, Porzellan, Keramik, Holz, Marmor, Stein, Beton und Styropor verwendet werden. Dieses Produkt ist jedoch nicht für große Glasflächen oder PE/PP-Kunststoffe geeignet. Dieser Zweikomponentenkleber ist lösungsmittelfrei und muss auf einer trockenen, staub- und fettfreien Oberfläche verwendet werden.

Uhu Zweikomponentenkleber

Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und dauerhaften Reparaturkleber? Dann ist unser 2-Komponenten-Reparaturklebstoff genau das Richtige für dich. Unser Produkt ist superschnell, stark und vibrationsbeständig und damit perfekt für eine Vielzahl von Klebeanwendungen. Mit seiner präzisen Anwendung und den sauberen Ergebnissen wird unser Produkt sicher deine Anforderungen erfüllen. Außerdem ist es nach dem Aushärten schleifbar und stoßfest, sodass du sicher sein kannst, dass deine Reparaturen lange halten werden.

Ber-Fix Zweikomponentenkleber

Wenn du auf der Suche nach einem besonders starken, schnell wirkenden Klebstoff bist, der sich ideal für kleine, flache Oberflächen eignet, ist unser Zweikomponentenkleber genau das Richtige für dich. Dieses Produkt wird in einer praktischen, wiederverschließbaren Spritze geliefert und kann auf drei Arten verwendet werden: als Zielscheibe, indem du die beiden Komponenten einfach 1:1 mischst; als Spachtel – die Statikmischerdüsen sind ein genormter Einwegartikel, der leicht ausgetauscht werden kann; oder als 50g-Kartuschen mit Dosierpistole für eine effektivere Verarbeitung. Unser Klebstoff härtet transparent aus und ist stoßfest sowie alterungs- und feuchtigkeitsbeständig. Mit einer Verarbeitungszeit von nur 5 Minuten ist dies die perfekte Lösung für deinen Klebebedarf.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Zweikomponentenkleber kaufst

Was ist Zweikomponentenkleber?

Zweikomponentenkleber oder auch 2K-Klebstoffe zählen zu den Reaktionsklebstoffen, die aus mehreren Komponenten bestehen: Einem Harzteil als Binder und einem Härter.

Unter den 2K-Klebstoffen eignen sie sich unterschiedlich gut für einzelne Werkstoffe. Dazu solltest du den Hinweis auf der Verpackung beachten. (Bildquelle: Pixabay.com / stevepb)

Zweikomponentenkleber bilden belastbare und dauerhafte Verbindungen. Aus diesem Grund eignen sie sich für das Verkleben von einer Vielzahl von Werkstoffen.

Für welche Werkstoffe eignet sich Zweikomponentenkleber?

Zweikomponentenkleber sind vielfältig einsetzbar und eignen sich für eine Vielzahl von Werkstoffen. Du kannst sie beispielsweise für das Verkleben von folgenden Werkstoffen verwenden:

  • Metalle
  • Kunststoffe
  • Glas
  • Keramik
  • Holz

Ist Zweikomponentenkleber giftig?

2K-Kleber auf der Basis von Polyurethan und Epoxidharz enthalten keine Lösungsmittel. Das bedeutet, dass von ihnen aus keine hohe gesundheitliche Gefahr ausgeht.

Dennoch solltest du einige Punkte beachten. Den Hautkontakt solltest du vermeiden. Hier kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Du solltest auch das Einatmen des Klebers vermeiden und für eine ausreichende Belüftung sorgen. Das Einatmen von Dämpfen kann Reizungen hervorrufen.

Welche Vor- und Nachteile hat Zweikomponentenkleber?

Zweikomponentenkleber haben einige Vor- und Nachteile. Wir haben dir die Wichtigsten zusammengetragen.

Vorteile
  • Raumtemperatur
  • Hohe Belastbarkeit
  • Hohe Haltbarkeit
Nachteile
  • Erfordert Schnelligkeit
  • Mischungsverhältnis fehlerbehaftet
  • Dosierung problematisch

Zweikomponentenkleber haben den Vorteil, dass die sie Raumtemperatur vollständig aushärten, unabhängig davon, wie dick die Schicht ist. Außerdem weisen sie eine hohe Belastbarkeit auf und sind hitze- und kältebeständig.

Ein Nachteil bei der Arbeit mit Zweikomponentenkleber ist, dass nach dem Mischen schnell gearbeitet werden muss. Wird die Arbeit unterbrochen, oder zu lange gewartet, steigt die Viskosität. Das führt unmittelbar zu Problemen bei der Verklebung.

Das Mischungsverhältnis führt sehr häufig zu Fehlern. Die zwei Komponenten müssen in den meisten Fällen in einem 1:1 Verhältnis vermischt werden. Klingt einfach, doch oft klappt das nicht und führt dazu, dass der 2K-Kleber nicht austrocknet.

Auch die einzelnen Komponenten eines 2K-Klebers haben bei einer richtigen Lagerung eine sehr hohe Haltbarkeit. (Bildquelle: pixabay.com / Bru-nO)

Auch die Dosierung ist oft schwer einzuschätzen. Vor allem bei kleinen Mengen und extremen Mischungsverhältnissen (100:1) wird es sehr ungenau.

Was kostet Zweikomponentenkleber?

2-K-Kleber wird in verschiedenen Größen angeboten. Je nach Hersteller und Größe schwanken die Preise sehr stark. Der Preis beginnt bei 12,98 €/100 g und geht bis zu 239,38 €/100 g.

Gewicht Preisspanne
50 g 6,49 € – 119,69 €
100 g 12,98 € – 239,38 €

Viele 2K-Kleber werden in Größen von etwa 20 g angeboten. Für diese musst du im Schnitt 20 € zahlen.

Wo kann ich Zweikomponentenkleber kaufen?

Zweikomponentenkleber kannst du in jedem gängigem Baumarkt kaufen. Vereinzelt findest du es in Supermärkten und in vielen Online-Shops.

Wir haben dir die Liste aus den Online-Shops erstellt, die den meisten 2K-Kleber verkaufen:

  • hornbach.de
  • amazon.de
  • ebay.de
  • conrad.de

Alle Zweikomponentenkleber, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen.

Entscheidung: Welche Arten von Zweikomponentenkleber gibt es und welcher ist der Richtige für dich?

Zweikomponentenkleber lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

  • Polymerisationsklebstoffe
  • Polyadditionsklebstoffe
  • Polykondensationsklebstoffe

Die Kategorien unterscheiden sich nach der chemischen Reaktionsart und Eigenschaften. Wir haben für dich die wichtigsten Unterschiede herausgesucht.

Was zeichnet Polymerisationsklebstoffe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei Polymerisationsklebstoffen löst der Härter eine Kettenreaktion im Harz aus, die dazu führt, dass das Gemisch hart wird.

Zweikomponentenkleber haben oft den Nachteil, dass das Mischungsverhältnisse zu Fehlern führt und der Kleber nicht aushärtet. Dieses Problem gibt es bei Polymerisationsklebstoffen nicht, da die Mischungsverhältnisse nicht exakt eingehalten werden müssen. Ein intensives Durchmischen ist nicht notwendig.

Vorteile
  • Kein exaktes Mischungsverhältnis
  • Kein intensives Durchmischen
Nachteile
  • Verkürzte Topfzeit

Ein Nachteil kann dabei die verkürzte Topfzeit sein.

Je höher der Anteils des Härtes im Gemisch, desto schneller härtet der Kleber aus und weist eine immer höhere Viskosität auf. Dies führt zu einem schwierigen Auftrag und erfordert eine schnelle Verarbeitung.

Was zeichnet Polyadditionsklebstoffe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei einem Polyadditionsklebstoff reagieren die Moleküle von Härter und Harz miteinander.

Der Vorteil bei diesem 2K-Kleber ist eine lange Topfzeit. Das bedeutet für dich, du musst dich beim Verarbeiten nicht beeilen.

Vorteile
  • Hohe Festigkeit
  • Lange Topfzeit
Nachteile
  • Exakte Dosierung
  • Niedrige Alterungsbeständigkeit

Ein Nachteil ist jedoch, dass du die zwei Komponenten exakt dosieren und intensiv miteinander vermischen musst, damit du die volle Klebfestigkeit ausschöpfen kannst. Nach der Aushärtung können Restbestandteile vom Härter zu einer niedrigen Altersbeständigkeit führen.

Was zeichnet Polykondensationsklebstoffe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Aushärtung bei Polykondensationsklebstoffen erfolgt ähnlich wie bei Polymerisationsklebstoffen. Der Härter löst eine Kettenreaktion im Harz aus.

Diese Art des Zweikomponentenkleber ist nicht besonders benutzerfreundlich.

Auch wenn dieser Kleber mit einer langen Topfzeit und hohen Festigkeit punktet, hat er einige Nachteile.

Vorteile
  • Hohe Festigkeit
  • Lange Topfzeit
Nachteile
  • Giftig
  • Bläschenbildung
  • Hoher Druck notwendig

Beim Aushärten können gesundheitsgefährdende Stoffe entstehen. Außerdem entsteht beim Aushärten ein Kondensat, was zu Bläschenbildung und zu einer schwierigeren Verarbeitung führt. Oft muss man mit diesem Kleber unter hohem Druck und hohen Temperaturen arbeiten.

Der Bläschenbildung kann mit dem richtigen Entlüften entgegengewirkt werden. Wir haben dir ein passendes Video mit der Anleitung herausgesucht:

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zweikomponentenkleber vergleichen und bewerten

Damit du dich bei der Vielzahl von 2K-Klebern auch für den richtigen entscheidest, stellen wir dir im Folgenden Kriterien vor, die du beim Kauf von Zweikomponentenkleber beachten solltest.

Folgende Kriterien helfen dir bei der Produktauswahl:

  • Eignung für verschiedene Werkstoffe
  • Viskosität
  • Belastbarkeit
  • Aushärtezeit

Im Folgenden werden wir die Kriterien näher erläutern:

Eignung für verschiedene Werkstoffe

Welchem Werkstoff möchte ich verkleben? Diese Frage ist bei der Auswahl des 2K-Klebers besonders wichtig.

Es gibt eine große Auswahl an Zweikomponentenkleber und sie sind für fast alle Untergründe geeignet. Doch nicht jeder Kleber ist für jeden Untergrund gleich gut geeignet.

Aus diesem Grund solltest du vor dem Kauf verschiedene 2-K-Kleber miteinander vergleichen und den richtigen für deinen Werkstoff auswählen.

Viskosität

Unter Viskosität versteht man das Fließverhalten eines Klebstoffes. Niedrigviskos bedeutet bedeutet dünnflüssig. Hochviskos bedeutet dickflüssig.

Bei einem 2K-Kleber ist die Viskosität für dich bedeutend, weil sie bei der Einfachheit der Anwendung eine Rolle spielt. Je dünnflüssiger ein Klebstoff ist, desto einfacher ist die Benetzung des Werkstoffes und desto länger ist die Topfzeit.

Belastbarkeit

Bei Klebstoffen ist wohl der wichtigste Faktor die Belastbarkeit. Egal was du verkleben möchtest, es sollte möglichst lange halten.

Zweikomponentenkleber bieten eine sehr hohe Festigkeit und Lebensdauer auf einer Vielzahl von Materialien an.

Aushärtezeit

Zweikomponentenkleber können sich in der Aushärtezeit voneinander unterscheiden. Je nach dem Verhältnis der Komponenten, der Temperatur und der Menge des Klebers, kann diese unterschiedlich ausfallen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zweikomponentenkleber

Kann ich Zweikomponentenkleber lösen?

Ja, Zweikomponentenkleber kannst du lösen! Die Antwort ist einfach: Hitze.

Zweikomponentenkleber härten unter Hitze aus und lassen sich in den meisten Fällen auch so wieder lösen. Die Temperatur, die dazu benötigt wird, ist bei jedem Kleber unterschiedlich.

In manchen Fällen reicht die Hitze eines Föhns aus, in anderen wirst du etwas mehr brauchen. (Bildquelle: unsplash.com / Element5digital)

Hitze könnte deinen Werkstoff beschädigen. Bevor du sie zum Lösen des Klebers anwendest, musst du sicher gehen, dass der Werkstoff die Hitze aushalten kann.

Der Zweikomponentenkleber härtet nicht aus. Was soll ich tun?

Wenn Zweikomponentenkleber nicht so aushärtet, wie auf der Verpackung angegeben, könnte es am falschen Mischverhältnis liegen.

Dazu solltest du den Kleber noch einmal in einer kleinen Mengen zum Testen anrühren und schauen was passiert. Du solltest auch darauf achten, die Komponenten gut miteinander zu verrühren.

  1. Testfläche vorbereiten.
  2. Wenig Kleber anbringen.
  3. Gut vermischen.
  4. Bei richtigem Verhältnis härtet nun der Kleber aus.

Härtet der Kleber nach einer Zeit aus, hast du das richtige Verhältnis gefunden und kannst es nun wieder an deinen Werkstoff anbringen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pressebox.de/pressemitteilung/cmc-klebetechnik-gmbh-frankenthal/Eine-kleine-Uebersicht-ueber-Klebstoffe-bei-Klebebaendern/boxid/746917

[2]https://www.welt.de/wissenschaft/article3718912/Zweikomponenten-Kleber-aus-der-Steinzeit.html

[3] https://www.vci.de/fonds/downloads-fonds/unterrichtsmaterialien/2015-11-unterrichtsmaterial-klebstoffe-textheft.pdf

Bildquelle: pixabay.com / BRRT

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte